weitere Informationen
Pullover Halma
Sehr leicht, wunderbar weich und edel-öko: Das Kaschmirgarn für den klassischen Rollkragenpullover ist zu 65 % recycelt. Du strickst von oben nach unten komplett nahtlos, mit stylisch betonten Raglanlinien, kuscheligem Rollkragen, bauschigen Ärmeln und gutem Gefühl. Top-down Raglanpullover heißt dieser Schnitt, der aktuell sehr populär ist. Nicht nur, weil er so gut sitzt, sondern auch, weil er komplett ohne Naht auskommt: Wenn du fertig bist, bist du fertig und hast keinen Zusammennäh-Marathon vor dir. Ein weiterer Vorteil beim Von-oben-nach-unten-Stricken: Du kannst dein Modell jederzeit anprobieren und die Länge optimal auf deine Wünsche abstimmen. So ein Top-Down-Raglanpullover ist im Übrigen ein absoluter Klassiker, dem wir mit den bauschigen Ärmeln ein kleines modisches Update verpasst haben.
Die verwendete Wolle ECO CASHMERE von Austermann besteht zu 100 % aus Kaschmir aus nachhaltiger Produktion mit 65 % recycelte Kaschmirfasern. Ein softes Garn, das Luxus und umweltgerechte Herstellung vereint. Es ist sehr leicht, wunderbar weich und sehr ergiebig – der Materialverbrauch bleibt relativ gering. Die Maschenprobe entspricht einem DK-Garn, dabei steht die Abkürzung für den englischen Begriff Double Knitted, zu Deutsch: doppelt gestrickt, und bezeichnet leichte Garne, deren Maschenprobe mit etwa 21–24 Maschen auf 10 cm angegeben wird. Eine Stärke, die sich nicht nur für kuschelige Damen- und Herrenmode, sondern auch sehr gut für Accessoires eignet. Die Farbkarte zeigt schöne leuchtende Farben, aber auch subtile Natur- und Neutraltöne – modisch und klassisch, je nachdem, wonach dir ist!
Die maschengenaue, leicht verständliche Strickanleitung für den Rollkragenpullover mit betonten Raglanlinien und weiten Ärmeln in Größe 36/38, 40/42, 44/46 und 48/50 ist erschienen in Rebecca Nr. 91, Modell 2. Du benötigst zusätzlich: kurze und lange Rundstricknadel 3,5 und 4 mm, sonstige Zutaten: 8 Maschenmarkierer (MM).